Titel | Statistische Gesamterhebung an den Museen der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2007
AutorIn | Hagedorn-Saupe, Monika / Fehrenbach, Sebastian / Prehn, Andrea / Schendel, Herma im Auftrag des Instituts für Museumskunde der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz – 2008
Inhalt | Wie viele Besucher_innen haben die deutschen Museen und was ist für die Besucherzahlen ausschlaggebend? Diese Studie ist eine statistische Auswertung der erhobenen Besuchszahlen und anderer museumsstatistischer Daten an allen Museen und einigen Ausstellungshäusern der Bundesrepublik Deutschland. Es wird u.a. nach der Entwicklung der Besucherzahlen, Öffnungszeiten, Eintrittpreise, pädagogischen Angeboten und deren Zielgruppen, Ermäßigungen und Kooperationen gefragt.
Titel | Das Kulturbarometer 50+. Zwischen Bach und Blues
AutorIn | Keuchel / Wiesand / ZfKf
Inhalt | Das KulturBarometer 50+ stellt aktuelle Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Kulturpartizipation der Bevölkerung ab 50 Jahren vor und setzt diese in den Kontext der Lebenssituation von Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Die Erhebung stellt u.a. Fragen zum lebensbegleitenden Lernen und zu den Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen im Kulturbetrieb. Das KulturBarometer 50+ räumt mit dem Bild von >>Senioren<< als im kulturellen Verhalten einheitlicher Generation auf und gibt Empfehlungen für eine bessere Integration älterer Menschen in unsere Kulturlandschaft.
Titel | Kulturelle Partizipation im Ruhrgebiet in Zeiten des Strukturwandels
AutorIn | Mandel/Timmerberg
Inhalt | Welches kulturelle Image hat das Ruhrgebiet und wie ist die Sicht der Bürger_innen? Repräsentative Befragung und qualitative Befragungen von Bürger_innen im Ruhrgebiet zu ihren Erwartungen und Wünschen an das Kulturhauptstadtjahr 2010, ihrem Kulturnutzungsverhalten, ihren kulturellen Interessen, ihren Motiven und Barrieren in Bezug auf Kulturnutzung.
Titel | Kulturindikatoren auf einen Blick – Ein Ländervergleich
AutorIn | Hessisches Statistisches Landesamt
Inhalt | Wie wird in Deutschland Kultur konsumiert und welche Unterschiede gibt es zwischen den Ländern? Die Studie untersucht die Nutzung von verschiedenen, kulturellen Einrichtung anhand eines statistischen Ländervergleichs in Deutschland. Durch einzelne Indikatoren werden die Zahlen zur Produktion und Nutzung von Kultur in den Einrichtungen der Länder gegenübergestellt.
Titel | Kulturverhalten in der Schweiz: Film und Kino
AutorIn | Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesamt für Statistik
Inhalt | Wie sieht das Kulturverhalten im Bezug auf Kino und Film in der Schweiz aus? In der vorliegenden Kurzpublikation wird detailliert das Kulturverhalten der Bevölkerung in der Schweiz ab 15 Jahren im Bereich des Kinobesuchs beschrieben. Ebenfalls erläutert werden die Bedeutung, welche die Bevölkerung dem Konsum von Filmen zu Hause einräumt, sowie die verschiedenen Einflussfaktoren und Hinderungsgründe im Zusammenhang mit dem Kinobesuch
Titel | Salzburger Kultur-Barometer
AutorIn | Depner-Berg
Inhalt | Wie viel werden in Salzburg Kultureinrichtungen besucht und welche Einstellungen haben Bürger in Salzburg zur Kultur? Repräsentativerhebung zum kulturellen Konsumverhalten und zu kulturpolitischen Werteinstellungen im Bundesland Salzburg. Es wird gefragt welche Motivation die Besucher_innen haben, ob die Bewohner sich selbst kulturell betätigen und welche Rolle die Entfernung zur Einrichtung bei einem Besuch spielt?